Die Königsfeier 2022 |
|
Schützenkönig 2022 Erich Schindlmeier Wurstkönig Josef Hiendl, Breznkönig Andreas
Bachl, Baungkönig Josef Bayerl Jugendschützenkönig Manuel Weiß
|
|
Die Scheibengewinner mit den Königen Jahresfestscheibe
Hans Zollner, Jugendscheibe Manuel Weiß, |
|
![]() |
|
Die geehrten langjährigen und verdienten Mitglieder
|
|
Nach dem Gedenkgottesdienst für verstorbene Mitglieder in der Filialkirche Welchenberg, zelebriert von Pfarrer Franz Wiesner und feierlich gestaltet vom Gesangsduo Karl-Mühlbauer, begann die Königsfeier im Schützenheim mit einem Essen. Schützenmeister Karl Nadler bedankte sich bei allen Helfern, die die Königsfeier vorbereitet hatten sowie am Abend mitgearbeitet haben. Anschließend ehrte er zuerst eine Reihe von Mtgliedern für zehn- und fünfzehnjährige Mitgliedschaft. Für 20-jährige Mitgliedschaft erhielten Josef Bayerl, Petra Ehrl, Ludwig Ernst, Elisabeth Heinrich und Gerlinde Bachl das Gauabzeichen. Das Abzeichen des Bayerischen Sportschützenbundes (BSSB) für ein Vierteljahrhundert Mitgliedschaft gab es für Andreas Bachl, Josef Hiendl junior, Sieglinde Rosenmüller, Wolfgang Wagner, Gerhard Rosenmüller, Martina Bachl, Bürgermeister Ludwig Waas und Matthias Achatz. Das silberne Gauabzeichen für 30 Jahre Mitgliedschaft ging an Willi Urban, Ludwig Grill, Dr. Andreas Ring, Ingrid Knott, Birgit Früchtl, Martin Eisenhut, Waltraud Burkard und Tobias Nadler. Bereits 40 Jahre im Vereine sind Rosmarie Riedl, Petra Zollner, Margit Schneid, Josef Stadler, Elvy Hiendl, Therese Heinrich und Jakob Heinrich. Sie bekamen das goldene Ehrenzeichen des Schützengaues. Für besondere Verdienste im Verein überreichte der Schützenmeister das Abzeichen des Schützenbezirks Niederbayern an Josef Stadler und die Verdienstnadel des BSSB an Josef Hiendl junior und Andreas Hiendl. Als langjährige Aktive bei den Rundenwettkämpfen wurden ausgezeichnet Anna Schindlmeier, Sina Loibl, Christoph Schneid und Kerstin Hiendl. Trotz Corona manch erfolgreiche Sportler Sportleiter Josef Hiendl junior erinnerte, dass in den Jahren 2020 und 2021 etliche Wettkämpfe teilweise abgebrochen werden mussten oder nicht stattgefunden hatten. Bei den Gaumeisterschaften errangen Lisa Stadler, Sina Loibl, Anna Schindlmeier und Hiendl Josef senior in ihrer Disziplin den Gaumeistertitel und erhielten die Meistermedaille mit Urkunde. Zweite Plätze sicherten sich Manuel Weiß (LP-Mehrkampf) und die Mädchen-Juniorenmannschaft. Dritte Plätze erreichten Florian Ehrl und Manuel Weiß (LP-Standard). Die besten Ergebnisse bei den Rundenwettkämpfen, so Hiendl, waren 2020: erste Plätze für die Luftpistolen-Mannschaft 1 Bezirksliga Süd und die Jugendmannschaft 1 Gaujugendrunde 1; zweite Plätze: Luftgewehrmannschaft 1 in der Gauklasse A, Jugendmannschaft 2 in der Gaujugendrunde 3. |
Der Sportleiter erinnerte, dass 2021
die Wettkämpfe kurz nach dem Start abgebrochen worden waren. 2022 errang die
zweite Luftgewehrmannschaft souverän den Meistertitel in der Gauklasse C
Nord. Den zweiten Platz in der Gauoberliga erkämpfte sich als Aufsteiger die
erste LG-Mannschaft und einen dritten Platz die Jugendmannschaft 1 in der
Jugendrunde. Für die neue Saison freue er sich, dass der Verein wieder mit
sechs Mannschaften an den Start geht. Er bedankte sich bei den
Mannschaftsführern für ihre organisatorische Arbeit. Weiter kündigte er
einen veränderten Modus für das Jahresschießen und für die
Vereinsmeisterschaften an. Ergebnisse der Gesellschaftsschießen Die Gesellschaftsschießen werden traditionell als Glücksschießen (Blattl) ausgetragen, das Königsschießen mit nur einem Schuss. Die Jugendscheibe (Stifterin Magdalena Schneid) gewann Manuel Weiß mit einem 11,5 Teiler vor Selina Kroiß 34,3 Teiler und Lena Kerschl 102,1 Teiler. Bei der Jahresfestscheibe (Stifterin Sandra Zollner) lag Hans Zollner mit einem 11,3 Teiler vorne vor Bianca Schindlmeier 15,3 Teiler und Josef Bayerl 16,5 Teiler. Die Blattlscheibe gewann dieses Jahr Sina Loibl 5,0 Teiler vor Schneid Magdalena 5,2 Teiler und Andreas Hiendl 9,2 Teiler. Schützenliesl 2022, ermittelt beim Königsschießen, wurde Petra Bachl 141 Teiler. Sehr ruhig wurde es im Schützenheim als der Schützenmeister die Ergebnisse des Königsschießens bekannt gab. Jugendschützenkönig 2022 wurde Manuel Weiß 82,5 Teiler (Vorgängerin Magdalena Schneid) vor Julius Nadler 123 Teiler und Selina Kroiß 273,8 Teiler, die die Wurst- und Brezenkette erhielten. Der neue, lautstark gefeierte Schützenkönig 2022 Erich Schindlmeier (41,5 Teiler) löste die drei Jahre amtierende Schützenkönigin Petra Bachl ab. Die Wurstkette bekam Josef Hiendl junior (60 Teiler), die Brezenkette Andreas Bachl (85,4 Teiler) und die „Baung“ Josef Bayerl (101,8 Teiler).
|
zur Königsseite 2001 zur Königsseite 2002 zur Königsseite 2003 zur Königsseite 2004 zur Königsseite 2005 zur Königsseite 2006 zur Königsseite 2007 zur Königsseite 2008 zur Königsseite 2009 zur Königsseite 2010 zur Königsseite 2011 zur Königsseite 2012 zur Königsseite 2013 zur Königsseite 2014 zur Königsseite 2015 zur Königsseite 2016 zur Königsseite 2017 zur Königsseite 2018 zur Königsseite 2019 |